Yamabe no Akahito

Yamabe no Akahito

Yamabe no Akahito (山部赤人 or 山邊赤人) (700 - 736) was a poet of the Yamato period in Japan. The "Man'yōshū", an ancient anthology, contains 13 "choka" ('long poems') and 37 "tanka" ('short poems') of his. Many of his poems were composed during journeys with Emperor Shōmu between 724 and 736. Yamabe is regarded as one of the "kami" of poetry, and is called "Waka Nisei" along with Kakinomoto no Hitomaro. He is noted as one of the Thirty-six Poetry Immortals.

The American composer Alan Hovhaness used a text by Yamabe from the "Man'yōshū" in his cantata "Fuji", Op. 182 (1960, rev. 1964).

External links

* [http://www.shef.ac.uk/japan2001/akahito.shtml 2001 Waka - Akahito]


Wikimedia Foundation. 2010.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Look at other dictionaries:

  • Yamabe no Akahito — Yamabe no Akahito, dargestellt von Kuniyoshi Yamabe no Akahito (jap. 山部 赤人, später: 山邊 赤人; * 700; † 736) war ein Dichter der Yamato Zeit in Japan …   Deutsch Wikipedia

  • Yamabe no Akahito — par Kuniyoshi Yamabe no Akahito (山部 赤人 ou 山邊 赤人, Yamabe no Akahito …   Wikipédia en Français

  • Yamabe no Akahito — Este artículo está titulado de acuerdo a la onomástica japonesa, en que el apellido precede al nombre. Yamabe no Akahito, por Utagawa Kuniyoshi. Yamabe no Akahito (山部赤人 …   Wikipedia Español

  • Yamabe — ist der Name folgender Personen: Yamabe no Akahito (700–736), japanischer Dichter Hidehiko Yamabe (1923–1960), japanischer Mathematiker Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bez …   Deutsch Wikipedia

  • Trois poésies de la lyrique japonaise — Les Trois poésies de la lyrique japonaise sont trois pièces pour voix aiguë et piano ou petit ensemble instrumental, composées par Igor Stravinski en décembre 1912 et janvier 1913, pendant la composition du Sacre du printemps. Leur durée totale… …   Wikipédia en Français

  • Waka (poetry) — Waka (和歌, literally Japanese poem ) or Yamato uta is a genre of classical Japanese verse and one of the major genres of Japanese literature.[1] The term was coined during the Heian period, and was used to distinguish Japanese language poetry from …   Wikipedia

  • Die Sechsunddreissig Unsterblichen der Dichtkunst — Die Sechsunddreißig Unsterblichen der Dichtkunst (jap. 三十六歌仙, Sanjūrokkasen) sind eine Gruppe Heian Zeitlicher japanischer Dichter, die von Fujiwara no Kintō als Beispiele poetischer Befähigung ausgewählt wurden. Ähnliche Gruppen japanischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Japanische Dichtkunst — Grab des japanischen Poeten Yosa Buson Die außerhalb Japans bekanntesten Formen japanischer Poesie sind Haiku und Senryu. Die klassische Form in Japan ist aber eher Waka. Viele Werke in Japan wurden auch in chinesischer Sprache verfasst, so dass… …   Deutsch Wikipedia

  • Japanische Dichtung — Grab des japanischen Poeten Yosa Buson Die außerhalb Japans bekanntesten Formen japanischer Poesie sind Haiku und Senryu. Die klassische Form in Japan ist aber eher Waka. Viele Werke in Japan wurden auch in chinesischer Sprache verfasst, so dass… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Y — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”